Erfahren Sie, wie Sie diesen leichten und lockeren veganen Vanille-Zuckerguss herstellen, den Sie zu köstlichen Kuchen oder Cupcakes hinzufügen können.
Das veganer Vanille-Zuckerguss ist so einfach, dass Sie für die Zubereitung nur 4 Zutaten benötigen. Es ist auch die ideale Basis für Vanilleschotenbuttercreme.
Im Handumdrehen können Sie cremige, stabile vegane Buttercreme genießen, die zwischen Kuchenschichten oder beim Eingießen ihre Form behält.
Geben Sie einfach die Zutaten in Ihren Mixer und schon ist es in wenigen Minuten fertig.
Verteilen Sie diesen köstlichen, milchfreien Leckerbissen auf Vanillekuchen, Schokoladenkuchen oder sogar veganen Zimtschnecken.

Hinweise zu den Inhaltsstoffen
- Vegane Butter oder Margarine – Für eine stabilere Glasur verwenden Sie die Stabversion und nicht die Streuversion in einem Tank. Zum leichteren Mischen bei Raumtemperatur erweichen (nicht schmelzen).
- Süßwarenzucker – Achten Sie darauf, alle Klumpen zu sieben, um ein glatteres Ergebnis zu erzielen.
- Soja Milch – oder andere Pflanzenmilch. Bei laufendem Mixer nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt für Schritt Anweisungen
1. Geben Sie die vegane Butter oder Margarine in die Schüssel einer Küchenmaschine. Den Puderzucker einsieben.
2. Mit einem Silikonspatel oder -löffel etwa eine Minute lang umrühren. Dadurch wird verhindert, dass Puderzucker aus der Schüssel spritzt.

3. Geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und stellen Sie die Schüssel auf die Küchenmaschine. Bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.

4. Fügen Sie bei Bedarf nach und nach Sojamilch hinzu und schaben Sie die Seiten der Schüssel ab.
Andere Rezeptvariationen und -substitutionen
- Kaffee- oder Espressopulver für eine Glasur mit Kaffeegeschmack
- Andere flüssige Extrakte anstelle von Vanille wie Rosenwasser, Zitrone oder Pfefferminze.
- Zerkleinerte vegane Kekse wie Biscoff oder Oreo.
Aufbewahrungsvorschlag
Dieser Zuckerguss kann 1 bis 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem geschlossenen, luftdichten Behälter aufbewahren. Es kann auch bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Während der Lagerung kann es dichter werden. In diesem Fall mit einem Mixer oder mit der Hand einige Minuten bei Zimmertemperatur aufschlagen, damit die Masse wieder schaumig wird.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist mein veganer Zuckerguss flüssig?
Fließende Glasur kann die Folge von überschüssiger Flüssigkeit sein. Für eine stabilere Glasur ist es wichtig, vegane Butter oder Margarine zu verwenden Stock Form und nicht in der Badewanne streichbar.
Streichmargarine hat tendenziell einen höheren Wassergehalt, wodurch die Glasur zu flüssig werden kann.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Butter, Zucker und Vanille gut vermischt sind, bevor Sie Sojamilch hinzufügen. Fügen Sie jeweils einen Teelöffel Sojamilch hinzu und vermischen Sie alles gut, bevor Sie weitere hinzufügen.
Andere Möglichkeiten, den Zuckerguss zu verdicken, sind das Hinzufügen von:
- mehr Puderzucker
- ½ Teelöffel Maisstärke, oder
- 1 Esslöffel (oder mehr) Backfett
Backfett enthält wenig oder keine Feuchtigkeit und ist daher bei Raumtemperatur stabiler.
Dies kann zu einem dickeren, öligeren Zuckerguss führen, wenn Sie zu viel hinzufügen. Verwenden Sie es also als letzten Ausweg oder wenn Sie größere Schichten stapeln.
Wie verhindert man, dass vegane Buttercreme splittert?
- Mischen Sie den Zuckerguss gerade so weit, dass er glatt und cremig ist.
Übermäßiges Mischen kann dazu führen, dass der Zuckerguss platzt, wenn sich die Rührbesen während des Betriebs erhitzen.
Wenn Sie es abkühlen müssen, legen Sie die Glasur für ein paar Minuten auf Eis oder in den Kühlschrank und mischen Sie sie dann erneut.
- Fügen Sie gerade so viel Sojamilch hinzu, dass die Glasur cremig wird. Zu viel Flüssigkeit könnte auch dazu führen, dass die Buttercreme platzt. Auch die Zugabe von mehr Zucker kann helfen.
- Verwenden Sie nur Stangenmargarine und vermeiden Sie Aufstriche, die mehr Wasser enthalten.
Warum ist vegane Buttercreme körnig?
Ungesiebter Puderzucker kann zu einer körnigen Buttercreme führen, wenn die Klümpchen nicht untergemischt werden.
Geben Sie jeweils einen Teelöffel mehr Flüssigkeit hinzu, um die körnige Textur weicher zu machen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre vegane Butter zum leichteren Mischen auf Raumtemperatur weich ist.
Wie lange kann man den Zuckerguss stehen lassen?
Sie können den Zuckerguss etwa 2 Tage lang bei Zimmertemperatur stehen lassen. In einem luftdichten Behälter abgedeckt aufbewahren, damit sich keine Kruste bildet.
Wenn sich immer noch eine Kruste bildet, rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht.
Wie verdünnt man die Glasur?
Wenn Sie mehr Flüssigkeit hinzufügen, wird Ihr Zuckerguss dünner. Fügen Sie jeweils 1 Teelöffel Sojamilch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Backrezepte: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden Sie metrische Maße und Messlöffel.
-
Geben Sie die vegane Butter oder Margarine in die Schüssel einer Küchenmaschine. Den Puderzucker einsieben.
4 Stangen (452 g) vegane Butter oder Margarine (nicht ungesalzen),8 Tassen (1 kg) Puderzucker
-
Mit einem Silikonspatel oder -löffel etwa eine Minute lang verrühren. Dadurch wird verhindert, dass Puderzucker aus der Schüssel spritzt.
-
Geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und stellen Sie die Schüssel auf die Küchenmaschine. Bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
4 Esslöffel (59 ml) Sojamilch,2 Esslöffel (30 g) Vanille
-
Bei Bedarf nach und nach Sojamilch hinzufügen und den Schüsselrand abkratzen.
- Dieses Set reicht aus, um einen 3-schichtigen 6-Zoll-Kuchen oder einen 2-schichtigen 8-Zoll-Kuchen zu füllen, zu beschichten und zu bedecken.
- Für eine zusätzliche Dekoration mit Zuckerguss das Rezept verdoppeln.
- Für einen helleren Zuckerguss verwenden Sie helle Vanille. Es kann auch Backfett verwendet werden, es kann jedoch zu einem dickeren, fetteren Zuckerguss führen.
- Für einen luxuriösen Effekt können Sie den Extrakt auch ganz oder teilweise durch Vanilleschotenpaste ersetzen. Vanilleschotenbuttercreme mit schönen Flecken.
- Im Kühlschrank 1 bis 3 Wochen lagern. In einem geschlossenen, luftdichten Behälter aufbewahren. Es kann auch bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Portion: 2Esslöffel | Kalorien: 295Kilokalorien | Kohlenhydrate: 40G | Eiweiß: 1G | Fett: 15G | Gesättigte Fettsäuren: 3G | Mehrfach ungesättigte Fette: 5G | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 7G | Transfette: 3G | Natrium: 125mg | Kalium: 9mg | Faser: 1G | Zucker: 39G | Vitamin A: zehnBenutzeroberfläche | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 5mg | Eisen: 1mg
Ernährungswarnung