Ich mache Linsen- oder Nussbraten nicht sehr oft, aber normalerweise ein- bis zweimal im Jahr. Dies geschieht fast immer rund um die Feiertage, da es einfach das perfekte festliche vegane Hauptgericht ist. Es ist nicht nur gesund und lecker, sondern kann auch sehr erschwinglich, sättigend und proteinreich sein. Auch Linsen- und Nussbraten sind sehr vielseitig und können auf viele verschiedene Arten zubereitet werden.
Jedes Mal, wenn ich einen veganen Braten aus Linsen oder Nüssen (oder einer Mischung aus beidem) zubereite, bereite ich ihn etwas anders zu. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum ich das mache – ich glaube, das liegt einfach daran, dass ich gerne neue Dinge ausprobiere und schaue, ob sie funktionieren.
Ich habe auch ein Linsenbraten-Rezept in meinem E-Book, das perfekt für die Feiertage ist!
Ich wollte auch ein Dessertrezept beifügen. Ich bin kein echter Naschkatzen (ich bevorzuge herzhafte), aber ich liebe meine Desserts trotzdem, besonders zu dieser Jahreszeit. Ich wollte einen köstlichen Süßkartoffelkuchen backen, also habe ich mir diesen Süßkartoffelkuchen ausgedacht!
Ich bin überhaupt kein Bäcker, daher muss ich noch viel über den Prozess lernen (insbesondere über Kuchen und dergleichen), aber ich fand, dass es wirklich gut gelungen ist. Er war dichter, als ich mir einen Kuchen vorgestellt hatte, war aber trotzdem lecker und passte auch sehr gut zu einer Tasse Kaffee.
Sehen Sie sich das Video oben an, um zu sehen, wie ich sie gemacht habe (und welche Fehler ich dabei gemacht habe …) und scrollen Sie nach unten, um die Rezepte zu sehen.
Glutenfreier veganer Linsenbraten (Nussfreie Option)


Zutaten:
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 3/4 Tasse Kürbis- und/oder Sonnenblumenkerne
- 1 Tasse Linsen + 2,5 Tassen Wasser
- 2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Teelöffel Thymian
- 1 Teelöffel italienisches Gewürz
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1-2 Esslöffel Tomatenmark (Anmerkung 1)
- 1-2 Esslöffel Süßkartoffelpüree
- 1-2 Esslöffel Apfelmus
- 1-2 Esslöffel flüssige Aminosäuren oder Sojasauce, falls nicht glutenfrei
- 1 Tasse glutenfreies Hafer- oder Mandelmehl oder eine Mischung aus beidem (Anmerkung 2)
- Glasur:
- 3 Esslöffel Tomatenmark
- 1,5 Esslöffel Ahornsirup
Anmerkung 1: Ich habe ursprünglich 3 Esslöffel Tomatenmark und Süßkartoffelpüree hinzugefügt, aber es war zu wässrig, daher schlage ich vor, weniger zu machen. Wenn die fertige Mischung zu trocken erscheint, können Sie mehr hinzufügen. aber wenn es zu nass ist, dauert das Garen ewig (sehen Sie sich das Video oben an, um zu sehen, was ich gemacht habe)
Anmerkung 2: Im Video habe ich 1/2 Tasse Kichererbsenmehl und 1/2 Tasse Mandelmehl verwendet, aber mir persönlich gefiel der Geschmack des Kichererbsenmehls nicht.
Anweisungen:
- Den Ofen auf 350 Grad F vorheizen.
- Spülen Sie die Linsen mit Wasser ab und bringen Sie sie dann in einem Topf zum Kochen. Sobald es kocht, decken Sie es ab und lassen es köcheln (lesen Sie in der Packungsanleitung nach, wie lange Sie kochen müssen, da diese variieren kann).
- Mahlen Sie die Kürbiskerne (ich habe eine Küchenmaschine verwendet) und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Legen Sie sie für 10 Minuten in den Ofen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und den Knoblauch zerkleinern – das geht auch in einer Küchenmaschine.
- Die Zwiebel mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze einige Minuten anbraten, dann den Knoblauch hinzufügen. Kochen, bis der Knoblauch goldbraun und die Zwiebeln weich sind.
- In eine große Rührschüssel Zwiebeln und Knoblauch, geröstete Kürbiskerne, Tomatenmark, Süßkartoffelpüree, Apfelmus und Mehl geben. Gut mischen.
- Die gekochten Linsen in die Schüssel geben und alles vermischen. Für zusätzlichen Geschmack flüssige Aminosäure hinzufügen. Sie können es probieren und sehen, wie Ihnen die Aromen gefallen. Prüfen Sie, ob die Konsistenz zu trocken oder zu feucht ist, ob genügend Geschmack vorhanden ist usw. Dementsprechend anpassen.
- Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und die Mischung hinzufügen. Legen Sie es für 45 bis 50 Minuten bei 350 Grad F in den Ofen.
- Für die Glasur das Tomatenmark mit dem Ahornsirup in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Glasieren Sie das Linsenbrot, wenn es aus dem Ofen kommt, und stellen Sie es dann für weitere 10 Minuten zurück.
- In Scheiben schneiden und servieren. Nach dem Backen können Sie gerne noch mehr Glasur hinzufügen. Das Brot sollte 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Süßkartoffelkuchen (vegan)


Zutaten:
- 1,5 Tassen Mehl
- 1/4 Tasse Kokosnusszucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- 1/2 Tasse Süßkartoffelpüree (oder Süßkartoffelpüree)
- 1/3 Tasse Kokosöl (geschmolzen)
- 1/3 Tasse Pflanzenmilch
- 1/3 Tasse Apfelmus
Glasur:
- 1/2 Tasse Puderzucker
- 1 Dose vollfette Kokosmilch (über Nacht gekühlt)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Anweisungen:
- Den Backofen auf 350 Grad vorheizen. Eine 9-Zoll-Auflaufform mit Butter bestreichen.
- In einer mittelgroßen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
- In einer größeren Rührschüssel Süßkartoffelpüree, Kokosöl, pflanzliche Milch, Apfelmus und Vanilleextrakt vermischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vermischen, bis die meisten Klumpen verschwunden sind.
- In der gebutterten Auflaufform verteilen und für ca. 30 Minuten in den Ofen schieben. Um zu überprüfen, ob es fertig ist, stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte und prüfen Sie, ob es sauber ist.
- Während des Kochens die Dose Kokosmilch öffnen und das feste Stück in eine Rührschüssel geben. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und mit einem Elektromixer (vorzugsweise) verrühren, bis alles gut vermischt und glatt ist.
- Den Zuckerguss auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Anschneiden und servieren!