Diese vegane Pasta mit Wodkasauce ist cremig, wohltuend und einfach zuzubereiten. Die zerdrückten Tomaten sind würzig und die Aromen verleihen ihm Tiefe. Es ist milchfrei und frei von Cashewnüssen!
Das vegane Pasta mit Wodkasauce wird mit Nährhefe hergestellt, die einen „käsigen“ Geschmack verleiht, und pflanzlicher Milch für eine glatte, samtige Sauce. Keine Notwendigkeit für Cashewnüsse!
Die Tomaten sorgen für mehr Würze und die Chiliflocken für eine würzige Note.
Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, es ist auch unglaublich einfach zuzubereiten. Die Vorbereitung ist minimal und die Soße entsteht schnell auf dem Herd.
Bei den meisten verwendeten Zutaten handelt es sich um Grundnahrungsmittel, die sich wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche befinden.
Es ist das perfekte Gericht zum Kochen an einem Wochentag, wenn Sie wenig Zeit haben, oder für ein veganes romantisches Abendessen zu zweit.

Wichtige Tipps, die Sie befolgen sollten
1. Das Nudelwasser gut salzen. Eine gute Menge Salz im Wasser würzt die Nudeln beim Kochen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gericht durchgehend einen angenehmen Geschmack erhält. Der Sauce wird auch das Nudelkochwasser zugesetzt, daher ist es wichtig, dass sie gut gewürzt ist.
2. Kochen Sie die Nudeln kurz, bevor Sie sie zur Soße hinzufügen. Es kocht weiter, indem es mit der Soße, der Hafermilch und der Kochflüssigkeit köchelt. Das Ergebnis sind Nudeln mit gutem Biss. Wenn die Nudeln zu lange gekocht werden, werden sie matschig. Seien Sie also sehr vorsichtig.
3. Die gekochten Nudeln direkt zur Soße geben. Die Nudeln in die Sauce einrühren und ein bis zwei Minuten köcheln lassen. Dadurch können die Nudeln nicht nur fertig gekocht werden, sondern es wird auch dazu beitragen, die Soße einzudicken.
4. Zum Schluss frisches Basilikum hinzufügen. Wenn es auf die warme Nudelsauce trifft, entfaltet es seine hellen Aromen und sorgt für etwas Frische.
Zutaten, die Sie benötigen
Hier finden Sie alles, was Sie für die Zubereitung dieses Gerichts benötigen:
- Pasta nach Wahl – Am häufigsten wird Penne verwendet, aber auch alle kurzen oder röhrenförmigen Nudeln eignen sich hervorragend.
- Natives Olivenöl extra
- Zwiebel
- Knoblauch
- rote Paprikaflocken
- Wodka (ohne Geschmack
- Zerkleinerte Tomaten
- Getrocknete italienische Kräuter
- Nährhefe auch bekannt als Nooch – Fügt einen „käsigen“ Geschmack hinzu
- Salz Und Pfeffer
- Zitronensaft – Fügen Sie die essentielle Säure hinzu, um den Geschmack des Käses zu verstärken. Allerdings sind auch Tomaten säurehaltig, deshalb probieren Sie die Soße ab, bevor Sie sie hinzufügen.
- Soja Oder Hafermilch – Hafermilch ergibt eine dickere Soße.
- Frisches Basilikum
- Vegane Butter – Verleiht dem fertigen Gericht zusätzliche Würze.
Wie man vegane Pasta mit Wodkasauce macht
1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
2. Die gehackten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten.

3. Fügen Sie die Paprikaflocken und den Wodka hinzu. Kochen, bis es auf die Hälfte reduziert ist.

4. Zerkleinerte Tomaten, italienische Kräuter, Nährhefe, Salz und Pfeffer unterrühren. Köcheln lassen und umrühren.

5. Kochen Sie die Nudeln etwa 3 Minuten schneller als bis sie al dente sind. Etwas von der Kochflüssigkeit abgießen und auffangen.
6. Probieren Sie die Sauce. Fügen Sie nach Wunsch Zitronensaft für zusätzliche Frische hinzu. Hafer- oder Sojamilch und Kochflüssigkeit einrühren und zum Kochen bringen.
7. Die Nudeln dazugeben, abdecken und 3 bis 5 Minuten ruhen lassen, damit etwas von der Sauce aufgenommen wird.

8. Mit einer Garnitur aus gehacktem frischem Basilikum und veganer Butter oder Olivenöl für zusätzliche Würze servieren.

Andere Rezeptvariationen oder -substitutionen
Varianten:
- Versuchen Sie für eine kohlenhydratarme Variante, Spaghettikürbis anstelle von Nudeln zuzubereiten.
- Fügen Sie der Sauce herzhaftes Gemüse wie Zucchini, Brokkoli oder Blumenkohl hinzu, um ihr mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
Ersatz:
- Nudeln: Verwenden Sie nach Wunsch glutenfreie oder Vollkornnudeln.
- Zwiebel: Schalotten gehen auch.
- Zerkleinerte Tomaten: Ganze frische Tomaten oder Tomaten aus der Dose pürieren oder zerdrücken.
- Hafer- oder Sojamilch: Kokosmilch ist eine tolle cremige Alternative, wenn Ihnen der Geschmack nichts ausmacht.
- Wodka: Versuchen Sie es mit Rum, Brandy, Rotwein oder Gemüsebrühe als alkoholfreie Variante.
Aufbewahrungsvorschläge
Bewahren Sie dieses Nudelgericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es ist 3 Tage haltbar, wird aber mit der Lagerung weicher.
Es kann auch im Gefrierschrank in einem luftdichten, mikrowellengeeigneten Behälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt 3 bis 6 Monate.
Die Soße kann separat in einem Glas 3 Tage im Kühlschrank oder 3 bis 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie oben im Topf Platz, damit sich die Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen können.
Aufwärmen
- Im Kühlschrank aufbewahrte Nudeln können in der Mikrowelle oder auf dem Herd aufgewärmt werden.
- Für die Mikrowellenmethode geben Sie die gewünschte Portion in eine hitzebeständige Schüssel. Fügen Sie etwas Wasser hinzu, um die Nudeln und die Soße zu rehydrieren. Mit einem Papiertuch abdecken, um Spritzer zu vermeiden. 1 bis 2 Minuten erhitzen.
- Für die Kochmethode geben Sie die Nudeln mit etwas Wasser in einen kleinen Topf. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis alles durchgewärmt ist.
- Um gefrorene Nudeln mit Soße aufzuwärmen, stellen Sie Ihr hitzebeständiges Gericht in die Mikrowelle. Einige Minuten lang erneut erhitzen, bis es heiß ist.
- Um gefrorene Soße wieder aufzuwärmen, lassen Sie sie einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auftauen. Auf dem Herd erhitzen. Fügen Sie die frisch gekochten Nudeln hinzu.
Ideen servieren
- Knoblauch- und Kräuterknoten
- Grüner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette
- Geröstetes Gemüse, garniert mit einem Spritzer Zitronensaft und Salzflocken
Weitere nussfreie vegane Pasta-Rezepte:

Backrezepte: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden Sie metrische Maße und Messlöffel.
Für die Nudeln einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Lassen Sie sie langsam bräunen und geben Sie das Öl hinein.
3 Esslöffel (44 ml) natives Olivenöl extra,1 kleine Zwiebel,4 Knoblauchzehen
Fügen Sie vorsichtig die Paprikaflocken und den Wodka hinzu. Kochen, bis der Wodka etwa auf die Hälfte reduziert ist.
1 Teelöffel (2 g) rote Paprikaflocken,1/2 Tasse (120 ml) Wodka
Zerkleinerte Tomaten, italienische Kräuter, Nährhefe, Salz und Pfeffer unterrühren. Erhöhen Sie die Hitze auf mittlere Stufe, bis es anfängt zu köcheln, und senken Sie sie dann wieder auf niedrige Stufe. 10 Minuten lang langsam kochen, dabei gelegentlich umrühren.
15 oz (425 g) zerdrückte Tomaten aus der Dose,1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter,4 Esslöffel (15 g) Nährhefe,Salz und Pfeffer nach Geschmack
Während es köchelt, kochen Sie die Nudeln etwa 3 Minuten kürzer als die empfohlene Zeit zum Al-dente-Garen. Abgießen, aber 1 Tasse Flüssigkeit auffangen.
170 g Nudeln
Probieren Sie die Sauce ab und fügen Sie bei Bedarf Zitronensaft hinzu. Hafer- oder Sojamilch und Nudelkochflüssigkeit unterrühren. Zum Kochen bringen und dann die gekochten Nudeln hinzufügen. Schalten Sie den Herd aus, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Nudeln 3 bis 5 Minuten lang etwas Soße aufsaugen.
3 Teelöffel (15 ml) Zitronensaft,1/2 Tasse (120 ml) Hafermilch
Vor dem Servieren gehacktes frisches Basilikum und vegane Butter oder Olivenöl unterrühren.
1 Handvoll (2 g) gehackter frischer Basilikum,1 Esslöffel (15 g) vegane Butter oder Olivenöl
- Bewahren Sie dieses Nudelgericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es ist 3 Tage haltbar, wird aber mit der Lagerung weicher.
- Es kann auch im Gefrierschrank in einem luftdichten, mikrowellengeeigneten Behälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt 3 bis 6 Monate.
- Die Soße kann separat in einem Glas 3 Tage im Kühlschrank oder 3 bis 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie oben im Topf Platz, damit sich die Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen können.
Kalorien: 593Kilokalorien | Kohlenhydrate: 39G | Eiweiß: 14G | Fett: 30G | Gesättigte Fettsäuren: 4G | Natrium: 1066mg | Kalium: 1353mg | Faser: 11G | Zucker: 19G | Vitamin A: 1316Benutzeroberfläche | Vitamin C: 33mg | Kalzium: 210mg | Eisen: 6mg
Ernährungswarnung