Hausgemachtes veganes Brot (kein holländischer Ofen erforderlich!)

Wir verdienen möglicherweise Geld oder Produkte von den in diesem Artikel genannten Unternehmen.

Teilen ist Kümmern!

(Letzte Aktualisierung: 18. August 2023)

Es gibt einfach nichts Besseres als dieses selbstgemachte vegane Brot!

Außen ist es golden und knusprig und innen weich und zäh.

Perfekt mit veganer Butter, Avocado, Hummus, Marmelade oder was auch immer Sie mögen!

Das Rezept besteht aus nur 5 Zutaten und ist sehr ergiebig, einfach zuzubereiten und lecker.

Das beste selbstgebackene Brot

Für dieses Rezept verwende ich keinen Gärkorb oder eine Auflaufform, sondern nur einen Brotschimmel.

Das funktioniert und es entsteht immer ein herrlich knuspriges Brot!

Während sich der Gärkorb und der Schmortopf hervorragend für die Zubereitung großartiger Brote eignen, wollte ich zeigen, wie einfach und unkompliziert es sein kann, selbstgebackenes Brot ohne diese Utensilien zu backen.

Es ist für den Alltagsmenschen gedacht, der sein eigenes Brot backen möchte, aber keine ausgefallene Ausrüstung hat.

Hefebrot von Grund aufHefebrot von Grund auf

Gesundes und einfaches Hefebrot-Rezept

Der Schlüssel zur Herstellung dieses köstlichen Brotes liegt darin, die Hefe richtig zu aktivieren und geduldig zu sein, während das Brot zweimal aufgeht.

Wenn Sie diese beiden Dinge tun, erhalten Sie mit Sicherheit ein köstliches, sorgenfreies Brot.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie!

Veganes BrotrezeptVeganes Brotrezept
Hausgemachtes KnäckebrotHausgemachtes Knäckebrot

So backen Sie milchfreies Brot

Aktivierung und Vorbereitung der Paste

Wenn Sie bereit sind, Ihr Brot zu backen, erhitzen Sie zunächst Wasser, bis es sich heiß anfühlt, nicht heißer als 110 Grad F.

Rühren Sie den Zucker ein und streuen Sie dann die aktive Trockenhefe darüber – Sie müssen sie nicht umrühren, lassen Sie sie einfach etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schön schaumig ist. So wissen Sie, dass sie aktiviert ist und Ihren Teig aufgehen lässt.

Wenn es nicht schäumt, ist das Wasser möglicherweise zu heiß oder zu kalt oder die Hefe ist abgelaufen – versuchen Sie es erneut, bis es schaumig wird!

Dann vermischen Sie Mehl und Salz.

Gießen Sie Ihre Hefemischung in eine größere Schüssel und fügen Sie dann die Mehlmischung hinzu.

Mischen, bis keine trockenen Stückchen mehr sichtbar sind – es wird ein klebriger Teig, der sich aber beim Ruhen besser verarbeiten lässt.

Versuchen Sie, die Außenseite des Teigs leicht zu bemehlen, ohne ihn zu vermischen, damit er nicht zu klebrig wird. Anschließend mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Sie können ihn auf die Arbeitsplatte stellen, aber ich stelle meinen Ofen gerne auf die niedrigste Stufe, schalte ihn aus, warte 5 Minuten und stelle dann die Schüssel hinein, damit der Teig in einer leicht warmen Umgebung aufgehen kann.

BrotteigBrotteig

Veganes Brot aufgegangen und gebacken

Sobald der Teig aufgegangen ist, bestreuen Sie ihn mit Mehl auf einer ebenen Fläche und legen Sie den Teig hinein. Geben Sie etwas Mehl auf den Boden, falls er noch klebrig ist.

Ziehen Sie kleine Portionen von den Rändern zur Mitte und zerdrücken Sie sie vorsichtig – aber nicht zu fest, sonst entstehen Luftblasen!

Schauen Sie sich zur Veranschaulichung das Video an, das ich gemacht habe, und nach ein paar Minuten, wenn der Teig elastischer und verarbeitbarer ist, ölen Sie eine Schüssel leicht ein und legen Sie den Teig hinein.

Abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen, dann in eine geölte Kastenform geben. Ich habe oben ein paar flache Schlitze geschnitten, damit alles schön aussieht! Dann heizen Sie Ihren Backofen auf 450 Grad F vor.

Legen Sie es in den Ofen und legen Sie dann ein Backblech, eine Pizzapfanne oder einen anderen mikrowellengeeigneten Deckel auf, um die Hitze im Inneren zu speichern.

Für eine goldenere und knusprigere Textur können Sie etwas geschmolzene vegane Butter darüber geben. Ansonsten 30 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und weitere 8–12 Minuten backen, bis es schön gebräunt ist.

Sie können auch überprüfen, ob es fertig ist, indem Sie ein Buttermesser in die Mitte des Brotes stechen. Wenn es sauber und ohne Teig herauskommt, ist das Brot fertig!

Selbstgemachtes BrotSelbstgemachtes Brot

Etwa 5 Minuten in der Pfanne abkühlen lassen, dann auf ein Kühlregal geben und genießen!

Hausgemachtes veganes BrotHausgemachtes veganes Brot

Das beste Brot aller Zeiten ohne Dutch Oven

Dieses Rezept hilft Ihnen dabei, das köstlichste selbstgebackene Brot mit sehr einfachen Zutaten und Backgeräten zuzubereiten!

Das ist etwas, das ich gerne jede Woche mache, anstatt Brot im Laden zu kaufen – es ist eine sehr erschwingliche Möglichkeit, eine gesunde Brotquelle zu haben!

Es eignet sich auch hervorragend als Toastbasis für allerlei köstliche Toppings, schmeckt aber auch mit etwas veganer Butter perfekt!

Weiches und leckeres BrotWeiches und leckeres Brot
Rezept für gesundes BrotRezept für gesundes Brot

Dieses Rezept ist:

  • Einfach
  • Einfach
  • Knackig
  • Lecker
  • Kosten
  • Schnell
  • 5 Zutat

Schauen Sie sich diese anderen Brotrezepte an!

Einfache vegane Knoblauchknoten

Vegane weiche Brezeln

Vegane Buttermilchkekse

Einfaches veganes Bananenbrot

Ahorn-Zimt-Brötchen

Hausgemachte vegane Croissants

Rezept für milchfreies BrotRezept für milchfreies Brot

Pinnen Sie dies für später!

Hausgemachtes veganes BrotHausgemachtes veganes Brot

Anweisungen

  1. Erhitzen Sie das Wasser, bis es sich heiß anfühlt (nicht mehr als 110 °F) und fügen Sie den Zucker hinzu. Gießen Sie die Hefe darüber und rühren Sie nicht um, lassen Sie sie 10 Minuten lang schaumig werden.*
  2. Salz und Mehl mischen und beiseite stellen.
  3. Wenn die Hefe gekocht ist, gießen Sie sie in eine Schüssel und fügen Sie die Mehlmischung hinzu.
  4. Mit den Händen oder einem Spatel vermischen, bis alle trockenen Stücke vermischt sind. Es wird ein feuchter Teig sein, der sich aber besser handhaben lässt, wenn er aufgeht.
  5. Bemehlen Sie die Außenseite des Teigs leicht, aber mischen Sie ihn nicht unter, das erleichtert später nur das Herausnehmen.
  6. Lassen Sie den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem trockenen, warmen Ort gehen (ich stelle meinen Backofen gerne auf die niedrigste Stufe, schalte ihn dann für 5 Minuten aus und lasse ihn dort gehen), Sie können ihn aber auch einfach beiseite stellen der Zähler.
  7. Sobald der Teig aufgegangen ist, bemehlen Sie eine ebene Fläche und rollen Sie den Teig aus. Bemehlen Sie die Unterseite leicht, falls er klebrig ist. Ziehen Sie kleine Portionen von den Rändern zur Mitte und drücken Sie sie vorsichtig nach unten (siehe Video für eine visuelle Darstellung), bis der Teig elastischer ist.**
  8. In eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen. Dann heizen Sie Ihren Backofen auf 450 Grad F vor.
  9. Legen Sie den Teig in eine geölte Pfanne*** und stellen Sie ihn in den Ofen. Decken Sie die Oberseite mit einem Deckel oder einem Back- oder Pizzablech ab, um die Hitze im Inneren zu speichern. Ich habe oben vorsichtig ein paar flache Schlitze geschnitten, damit alles schön aussieht! Wenn Sie möchten, können Sie auch etwas geschmolzene vegane Butter darüber geben. Dies ist optional, ergibt aber eine goldenere und knusprigere Textur.
  10. 30 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und weitere 8–12 Minuten backen, bis die Oberseite schön gebräunt ist. Sie können dies auch überprüfen, indem Sie ein Buttermesser in die Mitte des Brotes legen. Wenn es sauber und ohne Teig herauskommt, ist das Brot fertig.
  11. Einige Minuten in der Form abkühlen lassen und dann in ein Kühlregal geben.

Bemerkungen

*Wenn es nicht schäumt, ist das Wasser möglicherweise zu heiß oder zu kalt oder die Hefe ist abgelaufen – versuchen Sie es erneut, bis es schaumig wird!

**Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um keine Lufteinschlüsse zu zerstören.

***Um dieses Rezept zugänglicher zu machen, habe ich eine Kastenform anstelle einer Auflaufform verwendet.

*Brot kann abgedeckt bis zu 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.

Empfohlene Produkte

Als Amazon-Partner und Mitglied anderer Partnerprogramme verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Nährwert-Information:

Menge pro Portion:

Kalorien: 103

Teilen ist Kümmern!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *